Maker-Preis

in BRL
R$8.361,2
-R$322,49 (-3,72 %)
BRL
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
R$7,54 Mrd.
Umlaufmenge
901.310 / 0
Allzeithoch
R$34.470,34
24-Std.-Volumen
R$61,72 Mio.
4.4 / 5
MKRMKR
BRLBRL

Über Maker

RWA
DeFi
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: --

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Maker

Vergangenes Jahr
-16,84 %
R$10.053,42
3 Monate
-2,42 %
R$8.568,05
30 Tage
-23,59 %
R$10.942,15
7 Tage
-5,22 %
R$8.821,04

Maker auf Social Media

NB 🇵🇱
NB 🇵🇱
$MKR Gewinne fast ATH Neupreisung bald
Dyme
Dyme
wir haben diesen Doppeltap in ATH erreicht
Dyme
Dyme
habe das vor ein paar Wochen aus Hype gezeichnet Septemberängste, meiner Meinung nach
Blockbeats
Blockbeats
Interpretation des Rückkaufwahns von Krypto-Projekten: Warum wird es nicht von den Währungskursen gekauft?
Originaltitel: Funktionieren Token-Rückkäufe? Ursprünglicher Autor: RichKing | RPS-KI Ursprüngliche Zusammenstellung: TechFlow In unseren Gesprächen mit Entwicklern haben wir festgestellt, dass einfache Richtlinien für das On-Chain-Liquiditätsmanagement für frühe Teams sehr selten sind. Als Liquiditätsanbieter (LPs) und On-Chain-Market-Maker sehen wir oft häufige Fehler, die unbemerkt bleiben, bis sie sich zu kostspieligen Problemen entwickeln. Und die meisten Market Maker an zentralisierten Börsen (CEXs) scheinen nicht viel Anleitung zum Management der On-Chain-Liquidität zu geben. Heavendex AMM (Automated Market Maker) hat einen Mechanismus etabliert, bei dem alle Transaktionsgebühren für den Rückkauf von Token verwendet werden. Der Token von Heavendex, $LIGHT, ist ebenfalls an diesen Rückkaufsystemen beteiligt. TLDR: Knappheit ≠ Attraktivität Der Rückkauf von Token reduziert das Angebot. Wenn das Angebot abnimmt, denken die Leute vielleicht, dass die Nachfrage steigen wird, was den Wert in die Höhe treibt. Viele Kryptowährungs-Token haben jedoch kein inhärentes grundlegendes Bedürfnis. Der größte Teil des Bedarfs kommt von Aufmerksamkeit und kognitivem Anteil, die oft im Mittelpunkt der meisten Projekte stehen. Mit zunehmender Reife der Branche werden Projekte mit stärkeren Fundamentaldaten den Rückkaufmechanismus langfristig effektiver machen. Wir haben gesehen, wie einige Projekte begonnen haben, mit dem "Schwungradeffekt" (Rückkaufmechanismus auf Protokollebene) zu experimentieren, der darauf abzielt, das Grundeinkommen an den Wert des Tokens zu binden. Es bleibt abzuwarten, ob diese Versuche erfolgreich sein werden. Gleichzeitig werden Rückkäufe häufig genutzt, um negative Stimmungen abzuschwächen oder kurzfristige Kursschwankungen zu erzeugen, mit gemischten Effekten. Was genau können Token-Rückkäufe bringen? Bevor wir uns mit Rückkäufen im Krypto-Bereich befassen, werfen wir einen Blick auf einige Fälle von Web2-Unternehmen. In traditionellen offenen Märkten werden Rückkäufe in der Regel für die folgenden Zwecke verwendet: · Aktienkurs ankurbeln · Knappheit schaffen · Aktionäre belohnen · Verbrauchen Sie überschüssiges Bargeld Apple ist ein typisches Beispiel – seit 2012 hat Apple mehr als 650 Milliarden US-Dollar für Rückkäufe ausgegeben und die Anzahl der Aktien um etwa 40 % reduziert. Der Grund, warum diese Strategie aufging, war das anhaltende Gewinnwachstum von Apple. Im Gegensatz dazu konnten Rückkäufe von General Electric (GE), IBM oder einigen Ölgiganten den Rückgang der Aktienkurse nicht verhindern, da sich die Fundamentaldaten dieser Unternehmen allmählich verschlechtern. Von 2010 bis 2019 reduzierte Apple seine ausstehenden Aktien durch eine Reihe aggressiver programmatischer Rückkäufe um mehr als 50 %. Im gleichen Zeitraum stieg der Aktienkurs von 11 $ auf 40 $ pro Aktie, was einem Anstieg von 300% entspricht. Warum sind Aktienrückkäufe eher signalisierend als Token-Rückkäufe? Wird der Krypto-Raum damit beginnen, den Gewinn pro Aktie (EPS) als Methode zur Bewertung des Token-Werts zu verwenden? Aktienrückkäufe erhöhen direkt den Gewinn pro Aktie (EPS), indem sie die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzieren. Die Anleger sind sehr besorgt über den Gewinn je Aktie und die Bewertungsmultiplikatoren. Im Krypto-Bereich gibt es jedoch so etwas wie eine EPS-ähnliche Metrik nicht. Die Preise werden mehr von Aufmerksamkeit, Liquidität und Erzählung als von finanziellen Vergleichen bestimmt. Darüber hinaus stehen programmatische Rückkäufe bei Kryptowährungen vor einem Problem: Die Einnahmen sind zyklisch und schwanken oft mit Bullen- und Bärenmärkten. Checkliste für die Rückkaufentscheidung des Gründers: Sollten Sie ein Repo durchführen? Hat Ihr Protokoll einen stetigen Umsatzstrom? (Oder verbrauchen Sie Ihre Kapitalreserven?) ) Sind Ihre finanziellen Reserven stark genug, um Rückkäufe zu unterstützen, ohne das Wachstum zu beeinträchtigen? Kombinieren Sie Rückkäufe mit Fundamentaldaten wie Produkteinführungen, Partnerschaften oder Nutzerwachstum? Streben Sie eine Preisstützung an oder möchten Sie nur einen Oberflächeneffekt erzielen? Wenn die Antwort in Richtung "Oberflächeneffekte" tendiert, haben Sie vielleicht gerade einen Exit-Klimmzug gemacht. Arten von Token-Rückkäufen Unterschiedliche Rückkaufmethoden eignen sich für unterschiedliche Szenarien. Der gesamte Prozess des Wiederkaufs: vor, während und nach dem Rückkauf · Ankündigung von Rückkaufplänen: Manchmal ergibt sich die Marktreaktion erst aus der Ankündigung des Rückkaufprogramms ("Early Pricing"-Nachrichten). · Durchführung von Rückkäufen: In einigen Fällen kann die Durchführung von Rückkäufen einen Ausverkauf auslösen – und den Inhabern, die auf den Verkauf warten, Ausstiegsliquidität bieten. · Programmatische Rückkäufe: Gelten als die am meisten bevorzugten, sind aber bei zyklischen Umsatzschwankungen volatil. Zum Beispiel hat Raydium über 175 Millionen US-Dollar in RAY verbrannt, aber sein Preis schwankt immer noch mit den Aufmerksamkeitszyklen des Marktes. · Überzahlung: Wird der Rückkauf zu einer hohen Bewertung durchgeführt, verbraucht er mehr Kapitalreserven. Der Einsatz von Algorithmen oder volumenbasierter Gewichtung kann helfen, diesen Prozess zu vereinfachen. Fallstudie Hyperliquid ($HYPE): 97 % des Umsatzes an der dezentralen Börse (DEX) werden für tägliche Rückkäufe von etwa 3 Millionen US-Dollar verwendet, mit einem geschätzten Jahresumsatz von 650 Millionen US-Dollar. Mit starken Einnahmen und mutigen Rückkaufprogrammen wird $HYPE oft als das erfolgreichste Rückkaufprojekt gefeiert. (Die nächste Frage ist, wann oder wird die Stiftung verkauft?) ) Die Rückkaufskala von $HYPE ähnelt der von Web2 Microsoft, mit einem Rückkaufverhältnis von 82 nach Marktkapitalisierung/vollständig verwässerter Bewertung (MCAP/FDV), und die jährliche Rückkaufskala ist im Vergleich zum zirkulierenden Angebot sehr signifikant. · Pumpfun ($PUMP): On-Chain-Rückkauf und Verbrennung von 118.351 SOL, was einen Preisanstieg von 20% auslöste, aber der Preis fiel innerhalb eines Tages wieder zurück. Knappheit führt nicht zu Attraktivität – der Rivale BONK steht weiterhin im Rampenlicht. (Mit Stand vom 22. August 2025 hat Pumpfun die Marktanteilsführerschaft zurückerobert, aber $PUMP hat noch nicht reagiert.) ) · Raydium ($RAY): Programmatisches Repo kombiniert mit einem einseitigen SOL-Liquiditätsexperiment. Letzteres verfolgt einen gesünderen Ansatz, indem es Preisuntergrenzen schafft, anstatt Preiserhöhungen hinterherzujagen. Einseitige Liquidität führt zu enormen passiven Rückkäufen auf dem Preisniveau von 2,89 $. · BNB Burn: Das größte und stabilste Rückkauf-/Burn-Modell in der Kryptoindustrie (programmatische Burns basierend auf zentralisierten Börseneinnahmen, die kumulativ 35 Milliarden US-Dollar in BNB verbrennen). Der Erfolg dieses Modells beruht auf der Fähigkeit von Binance, jährlich Milliarden von Dollar an Einnahmen durch Gebühren zu generieren und so eine nachhaltige finanzielle Unterstützung zu bieten. · MakerDAO Surplus Auction and Burn: Die Einnahmen aus dem Protokoll werden zum Kauf und Verbrennen von MKR verwendet. Rückkäufe können aufgrund von Marktrückgängen unrentabel werden, was effektive Geldmanagementsysteme erfordert, um den Return on Investment (ROI) zu optimieren. Investorenperspektive: Woher kommt das Geld für Rückkäufe? Smart Money betrachtet das Wesentliche durch die Oberfläche. Die Signalstärkestufen des Repositorys sind wie folgt: · Starke Signale, unterstützt durch anhaltende Umsatzerlöse → · Programmatisches Repository mit einem gebührengebundenen → mittlerem Signal · Opportunistische Rückkäufe, gestützt durch Kapitalreserven → schwache Signale · Einmaliges Verbrennen, verbrauchende Fondsreserven → bärisches Signal Rückkäufe, die durch Protokolleinnahmen abgesichert sind, sind ein positives Zeichen, während Rückkäufe, die Kapitalreserven kürzen, rote Fahnen sind. Zum Beispiel hat ein Solana-Projekt mit einer vollständig verwässerten Bewertung (FDV) von 5 Millionen US-Dollar ein manuelles Rückkaufprogramm (jede orangefarbene Linie steht für 0,5 % des gesamten zurückgekauften Token-Angebots). Mit Rückkäufen hat das Projekt seinen Portfoliowert um das 4-fache gesteigert und dieses Wachstum genutzt, um die Liquidität aktiv zu steuern. Drei Regeln für gültige Token-Rückkäufe 1. Er muss durch ein nachhaltiges Einkommen (nicht durch einen einmaligen Reserve-Burn) gestützt werden. 2. Muss mit Grundlagen (z. B. Produkteinführungen, Partnerschaften oder Nutzerwachstum) kombiniert werden. 3. Es muss transparent und vorhersehbar sein, damit die Inhaber Vertrauen aufbauen und nicht in kurzfristigen Preisschwankungen verkaufen. Abschließende Zusammenfassung: An der Börse verstärken Rückkäufe die Fundamentaldaten. Im Krypto-Bereich können Rückkäufe zu Knappheit führen – aber Knappheit ist nicht gleichbedeutend mit Attraktivität. Wenn das Protokoll nicht in der Lage ist, Beständigkeit, laufende Einnahmen und einen nachfrageseitigen Nutzen aufzubauen, sind Rückkäufe meist narrative Instrumente. Kombiniert man Rückkäufe mit echten Fundamentaldaten, kann dies ein starkes Signal sein; Wenn es nur als kosmetischer Effekt verwendet wird, hilft es nur anderen, sich zurückzuziehen. Weitere Beispiele: $RAY Rückkäufe und Preisentwicklung von Juli 2022 bis Juli 2025 $PUMP Rückkäufe und Kursentwicklung vom 17. Juli bis 4. August Ursprünglicher Link

Anleitungen

Finde heraus, wie du Maker kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Maker
Wie viel wird Maker in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Maker an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Maker, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Maker in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Maker-Preis

Während beide Token Teil des MakerDAO-Ökosystems sind, ist MKR ein Governance-Token, dessen Hauptaufgabe darin besteht, den Betrieb und die Stabilität des Protokolls zu überwachen. Im Gegensatz dazu ist DAI ein an den US-Dollar gekoppelter Stablecoin, der seinen Wert trotz Marktvolatilität behalten soll. 

Die Stabilität von DAI wird durch Überbesicherung, Liquidationsprozesse, MKR-Governance, Stabilitätsgebühren und die DAI Savings Rate (DSR) gewährleistet. Zusammen tragen diese Mechanismen dazu bei, den Wert von DAI nahe bei 1 US-Dollar zu halten. 

Kaufen Sie ganz einfach MKR-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Zu den verfügbaren Handelspaaren im OKX-Spot-Handelsterminal gehörenMKR/BTC,MKR/USDCundMKR/USDT.

Sie können MKR auch mit über 99 Fiat-Währungen kaufen, indem Sie „Express-KaufOption. Andere beliebte Krypto-Token, wie z. B.Bitcoin (BTC),Tether (USDT)undUSD Coin (USDC), sind auch verfügbar.

Alternativ können Sie Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichXRP (XRP),Cardano (ADA),Solana (SOL)undChainlink (LINK), für MKR ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.

Um die geschätzten Echtzeit-Konvertierungspreise zwischen Fiat-Währungen wie USD, EUR, GBP und anderen in MKR anzuzeigen, besuchen SieKrypto-Konverter-Rechner von OKX. Die Krypto-Börse mit hoher Liquidität von OKX gewährleistet die besten Preise für Ihre Kryptokäufe.

Aktuell liegt der Maker-Kurs bei R$8.361,2. Was kostet ein Maker? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Maker-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Maker, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Maker, erstellt.
Auf unserer Maker-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Maker

Im Zuge der Dezentralisierung haben sich Governance-Token zu einem Eckpfeiler vieler Krypto-Projekte entwickelt, die es Token-Inhabern ermöglichen, Protokolländerungen zu beteiligen und darüber abzustimmen. MKR ist der Governance-Token für MakerDAO, der eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Effizienz, Transparenz und Stabilität von DAI spielt, einem dezentralen, durch Sicherheiten gesicherten Stablecoin. 

Was ist MakerDAO? 

MakerDAO ist eine dezentrale autonome Organisation (DAO), die den DAI-Stablecoin über das Maker-Protokoll verwaltet. Dieses Protokoll ermöglicht die Prägung und Verwaltung von DAI-Stablecoins unter Beibehaltung ihrer Bindung an den US-Dollar durch Überbesicherung und andere Mechanismen. Die Hauptverantwortung der MKR-Inhaber besteht darin, über Änderungen am Maker-Protokoll abzustimmen, die sich direkt auf DAI auswirken. Die Governance-Rolle von MKR stellt sicher, dass das Protokoll als Reaktion auf die Anforderungen des Marktes und potenzielle Risiken angepasst und weiterentwickelt wird. 

Das Maker-Team 

Maker wurde 2015 von Rune Christensen, einem in Dänemark ansässigen Unternehmer, gegründet. Er schloss sein Studium der Biochemie an der Universität Kopenhagen ab. Außerdem studierte er International Business an der örtlichen Copenhagen Business School. Bevor er MakerDAO gründete, war er Mitbegründer von Try China, einem internationalen Personalvermittlungsunternehmen.

Wie funktioniert MakerDAO? 

MKR-Inhaber stehen im Mittelpunkt des MakerDAO-Systems und nehmen aktiv am Executive Voting teil. Erfolgreiche Abstimmungen führen zu Änderungen innerhalb des Protokolls. Diese Token-Inhaber legen beispielsweise die DAI-Sparquote fest, was sich direkt auf die Anreize für diejenigen auswirkt, die DAI einsetzen. Mitwirkende werden für ihr aktives Engagement belohnt. 

MKR-Tokenomics 

MKR-Token, deren Angebot auf 977.631 begrenzt ist, sind von zentraler Bedeutung für das MakerDAO-Ökosystem. Sie verleihen den Inhabern Governance-Rechte und ermöglichen es ihnen, die Richtung des Systems zu bestimmen. Über die Governance hinaus ist MKR von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Stabilität von DAI und stellt sicher, dass sein Wert stabil und widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen bleibt. Insbesondere bei unzureichender Besicherung werden MKR versteigert, um das Defizit zu decken. 

Darüber hinaus werden MKR-Tokens zur Begleichung von Stabilitätsgebühren verwendet, bei denen es sich im Wesentlichen um Zinsaufwendungen für DAI-Darlehen handelt. Diese MKR-Token werden anschließend verbrannt, wodurch sich ihr Gesamtangebot schrittweise verringert und ein Element der Knappheit entsteht.

MKR-Verteilung 

Die Verteilungsaufteilung für MKR ist wie folgt: 

  • 69,5 Prozent: Gründer und das Projekt 
  • 15 Prozent: Team 
  • 4 Prozent: Seed-Runde 1 
  • 6 Prozent: Seed-Runde 2 
  • 5,5 Prozent: Seed-Runde 3

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
R$7,54 Mrd.
Umlaufmenge
901.310 / 0
Allzeithoch
R$34.470,34
24-Std.-Volumen
R$61,72 Mio.
4.4 / 5
MKRMKR
BRLBRL
Einfach Maker kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA