Das Looping von renditetragenden Vermögenswerten ist jetzt extrem verbreitet im DeFi-Bereich, wobei Pendle PTs für 5,8 Milliarden Dollar an Geldmarktsicherheiten verantwortlich sind. Aber was macht PTs so attraktiv? Heute schaut sich euer Junge die Fähigkeit von PTs an, strukturell überlegene renditetragende Stablecoins zu schaffen und wie dies das Wachstum von Protokollen vorantreibt. I. Hebel-Looping Hebel-Looping funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip: die Hebelwirkung der Differenz zwischen der zugrunde liegenden Rendite einer Sicherheit und den Kosten für das Ausleihen. Ein vernünftiger Nutzer wäre bereit, zu loopen, bis (oder nahe) dem Punkt, an dem Collateral APY ~= Borrow APY, da es sich im Wesentlichen um risikofreie Rendite handelt. Looping ist sowohl für Nutzer als auch für Protokolle vorteilhaft: - Nutzer erhalten verstärkte Renditen - Protokolle beziehen Liquidität aus Schulden II. Sicherheitenrendite Nicht jeder Stablecoin hat die gleiche Fähigkeit, Rendite...
Original anzeigen



11.301
101
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.