Most AI giants are solving agentics in fragments. Google’s A2A and AP2 protocols tackle agent communication and payments. Stripe and OpenAI are building agent commerce checkouts for LLMs to transact. x402 focuses on machine-to-machine settlement. Each player holds one piece of the puzzle, coordination, payment, execution, or settlement, but none offer a unified architecture. Virtuals takes a different approach. The Agent Commerce Protocol is the first horizontal stack built for autonomous systems, unifying discovery, messaging, payments, settlement, and attribution into a single operational layer. @cerebral_valley’s latest deep dive highlights how Virtuals is making this work, and why it signals the next phase of the agent economy.
10.294
212
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.